Nach dem Hamas-Angriff warnt Neumann: Kein Generalverdacht gegen Muslime. Differenzierte Perspektiven seien essenziell für Verständigung und Solidarität.
Nach dem jüngsten Angriff der Hamas auf Israel hat Professor Peter Neumann, renommierter Experte für Sicherheitsstudien am King’s College London, seine Ansichten zu den Herausforderungen von Pauschalisierungen in der öffentlichen Wahrnehmung geteilt. Neumann äußerte auf der Plattform X seine Ablehnung gegenüber Islamisten und der Hamas, betonte jedoch gleichzeitig die Wichtigkeit, Muslime nicht pauschal unter Generalverdacht zu stellen.
Neumann kritisierte die Tendenz vieler Deutscher, “alle Muslime mit großem Eifer unter Generalverdacht zu stellen” und bezeichnete dies als “falsch und in gewisser Hinsicht sehr deutsch.” Er zog Parallelen zu seiner Studienzeit im Nordirland-Konflikt Ende der 1990er Jahre und warnte vor vorschnellen Verallgemeinerungen.
“Solidarisierungseffekte sind nicht ungewöhnlich. Sie passieren überall und haben nicht notwendigerweise irgendwas mit ‘dem Islam’ zu tun”, unterstrich Neumann. Er erklärte, dass seine Erfahrungen im Nordirland-Konflikt gezeigt hätten, wie Menschen sich instinktiv mit den als “eigenen” betrachteten Opfern solidarisieren, ohne den Terrorismus gutzuheißen.
Im Kontext des aktuellen Nahost-Konflikts betonte Neumann die Bedeutung einer differenzierten Sichtweise und formulierte seine Hoffnungen: “Mein Fazit: Ich würde mir wünschen, (1) dass sich weniger Muslime zweideutig zur Hamas äußern; aber genauso, (2) dass nicht-muslimische Deutsche sie nicht unter Generalverdacht stellen, bloß weil sie mit Palästinensern sympathisieren.”
Der Hamas-Angriff auf Israel im Jahr 2023, eingestuft als terroristische Aktion, führte zu einer intensiven militärischen Reaktion Israels. Die daraus resultierenden geopolitischen Implikationen unterstreichen die Dringlichkeit einer differenzierten Perspektive in der öffentlichen Diskussion über den Nahost-Konflikt.